Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig temporär Zugriffsdaten, d.h. die IP-Adresse Ihres Zugangs, die zum Zwecke der Bestellung genutzte Upload Software (ActiveX, Flash, Java, etc.), die Session_ID zur Identifikation Ihrer Verbindungssitzung, sowie das Datum und die Uhrzeit des Besuches. Diese Daten werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Bestellung und der damit verbundenen Auftragsbearbeitung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder einer Onlinebewerbung angeben. Sie werden in den jeweiligen Eingabe- und Kontaktformularen über den Zweck der Datenerhebung informiert.
Übertragung der Daten über das Internet
Sensible Daten, wie Login, Passwort, Adressdaten, Angaben über Ihre Zahlungsweisen, Kreditkartendaten oder Kontodaten bei einem Lastschrifteinzug werden ausschließlich in verschlüsselten Verbindungen übertragen (HTTPS / SSL) und auf Sicherheitsservern gespeichert. Der elektronische Bezahlvorgang wird durch die Fa. PayPal abgewickelt.
Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten und Zweckbindung
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Aufträge. Ihre Daten werden entsprechend den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften allein zu dem mit der jeweiligen Erhebung verbundenen Zweck und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen, insbesondere der technischen Administration der Webseiten verwendet. Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir diese Daten auch für produktbezogene Umfragen und Marketingzwecke. Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Beauftragungs- / Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.
Eine Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften. Gegenüber privaten Dritten werden Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht offengelegt.
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Einsatz von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
Facebook-Pixel
Wir verwenden das Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend: Facebook), für statistische Zwecke. Mit Hilfe eines Cookies kann Ihr Nutzerverhalten nachvollzogen werden, nachdem Sie durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet worden sind. Wir wollen damit erfassen, wie unsere Marketingmaßnahmen bei Facebook angenommen werden und verbessert werden können.
Die erhobenen Daten sind anonym und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Die Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zu Ihrem Nutzerprofil bei Facebook möglich ist und Facebook die Daten entsprechend der Datenschutzrichtlinien von Facebook (https:www.facebook.com/about/privacy) verwenden kann.
Wenn Sie der Nutzung des Besucheraktions-Pixels von Facebook widersprechen möchten, können Sie dies unter: Deine Werbepräferenzen.
Erhebung anonymer Nutzerdaten
Auf dieser Website werden durch Webanalyse-Technologien der Firmen Adobe Systems Inc. (http://adobe.com) sowie Google Inc. (Webanalyse-Technologie Google Remarketing) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dieses sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Webseite ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzerprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrücklich Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier: Google Inc.
Die Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Webanalyse können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie folgenden Link anklicken:
- Deaktivierung Adobe Analytics
- Deaktivierung Google Remarketing
Sicherheitsmaßnahmen
GHeroes setzt umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen ein, um Ihre bei uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen Missbrauch, zufällige oder vorsätzliche Manipulationen oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bei Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an:
Adresse
Giorgio Szepan
Sigmaringer Strasse 258
70597 Stuttgart
Deutschland
Tel: + 49 (0) 711/ 782 725 – 84
Fax: + 49 (0) 711/ 782 725 – 85
E-Mail: g.szepan@merchandise-szepan.de.
Web: www.xm-studios.shop
Sollten Sie Verstöße direkt den zuständigen Behörden melden wollen, so nutzen Sie diese Kontaktinformationen:
Adresse
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Tel. +49 228 997799 0; +49 228 81995 0
Fax +49 228 997799 550; +49 228 81995 550
e-mail: poststelle@bfdi.bund.de
Website: http://www.bfdi.bund.de/
Die für das jeweilige Bundesland zuständige Behörde kann hieraus ersehen werden.